|
Thorsten Bohl Professor of Educational Science / School Paedagogy at the University of Tübingen. His fields of research are: learning and instruction; open education; reform and development of school; teacher education. |
Recent publications:
- Bohl, T./Kucharz, D. (2010): Offener Unterricht heute. Konzeptionelle und didaktische Weiterentwicklung. Weinheim und Basel: Beltz
- Bohl, T./Kansteiner-Schänzlin, K./Kleinknecht, M./Kohler, B./Nold, A. (Hrsg.) (2010): Selbstbestimmung und Classroom-Management – Empirische Befunde und Entwicklungsstrategien zum guten Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
- Dieck, M./Dörr, G./Kucharz, D./Küster, O./Müller, K./Reinhoffer, B./Rosenberger, T./Schnebel, S./Bohl, T. (2009): Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums. Erkenntnisse aus dem Modellversuch Praxisjahr Biberach. Baltmannsweiler: Schneider
- Bohl, T./Kiper, H. (2009) (Hrsg.): Lernen aus Evaluationsergebnissen. Verbesserungen planen und implementieren. Bad Heilbrunn: Klinkhardt
- Blömeke, S./Bohl, T./Haag, L./Lang-Wojtasik, G./Sacher, W. (Hrsg.) (2009): Handbuch Schule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt/UTB
- Kucharz, D./Bohl, T./Eisnach, K./Fink, C./Müller, C. (2009): Evaluation einer Bildungslandschaft. Baltmannsweiler: Schneider
- Bohl, T./Kleinknecht, M. (2009): Weiterentwicklung der Allgemeinen Didaktik – Theoretische und empirische Impulse aus einer Aufgabenkulturanalyse. In: Arnold, K.-H./Blömeke, S./Messner, R./Schlömerkemper, J. (Hrsg.): Allgemeine Didaktik und Lehr-Lernforschung. Kontroversen und Entwicklungsperspektiven einer Wissenschaft vom Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 145-157
- Bohl, T. (2009): Theorien und Konzepte der Schulentwicklung. In: Blömeke, S./Bohl, T./Haag, L./Lang-Wojtasik, G./Sacher, W. (Hrsg.): Handbuch Schule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt/UTB, S. 553-559
- Bohl. T./Kleinknecht, M. (2009): Aufgabenkultur. In: Blömeke, S./Bohl, T./Haag, L./Lang-Wojtasik, G./Sacher, W. (Hrsg.): Handbuch Schule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt/UTB, S. 331-334
- Bohl, T. (2009): Offenen Unterricht weiterentwickeln. Mikroprozesse des Lernens berücksichtigen und Gesamtkonzeption optimieren. In: Pädagogik. 62. Jg./Heft 4, S. 6-10